Eierlikör

Lorenz H. Adventskalender2020, Likör Leave a Comment

Der Eierlikör hat seit Jahrhunderten in Europa seine Tradtion und wurde um 18.Jhd. durch ein Rezept aus Südamerika inspiriert. Im Gegensatz zu unserem Likör, wurden dazu jedoch Avocados satt Eiern verwendet. Mit etwas Karadamom, Zimt und einer Vanillestange verfeinert ist das der perfekte Winterlikör.

Engelsaugen mit Mandeln

Stefania V. Adventskalender2020, Kekse Leave a Comment

Es gibt viele unterschiedliche Bezeichnungen für diese klassische Weihnachtskekse: Engelsaugen, Kulleraugen. Als Kind waren mir Engelsaugen etwas zu gruselig, also nannte ich sie Igel… Eines haben alle gemeinsam – einen herrlich mürben Geschmack. Klassisch wird dieses Weihnachtsgebäck mit rote Marmelade gefüllt. Für Abwechslung beim Geschmack und beim Aussehen, werden die Kugeln schon vor dem Backen (dann rösten sie im Ofen etwas an, yummy) in gehackten Mandeln gewälzt. Damit die Mandeln gut halten, werden die Kekse mit Eiklar gut bestrichen.

Klassische Linzeraugen

Lorenz H. Adventskalender2020, Kekse Leave a Comment

Die Linzeraugen stammen ursprünglich aus Österreich und sind hier ein typisches Tee- und Weihnachtsgebäck. Klassisch wird für die Kekse eine Ribiselmarmelade verwendet, wird aber im österreichischen Haushalt nach Belieben verändert. Die beliebtesten Marmeladen zum Bestreichen sind dennoch Ribisel und Marille. Doch auch mit Heidelbeer- oder Kirschmarmelade sind sie perfekt zum Genießen.

Nussbusserl

Lorenz H. Adventskalender2020, Kekse Leave a Comment

Einer meiner Lieblingsrezepte von meiner Mutter. Als Kind hab ich mich immer gefreut, wenn Weihnachten kam und die Keksdosen damit gefüllt wurden. Ähnliche wie Mürbteigkekse oder auch Lebkuchen brauchen die Nussbusserl einige Tage bis sie richtig schmackhaft werden